ÜBER MICH
Beruflicher Hintergrund,
1979-1981 Physiotherapie, Rehabilitationsstation Universitäts-Kinderklinik; Affoltern am Albis
1981-1988 Physiotherapie, Universitätsspital USZ; Zürich
1988-2001 Psychologie/Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst KJPD des Kantons Zürich; Horgen
1988-2001 Psychologie/Psychotherapie, zwei private Zentren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Zürich
1999-2011 Psychologie/Psychotherapie parallel in eigener Praxis
2001-2002 Sozialpädagogische Betreuung geistig behinderter Erwachsener, Martin-Stiftung; Erlenbach, Kt. Zürich
2003-2007 Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Sonderschule PULS+; Zürich-Oerlikon
2007-2011 Psychotherapie für Jugendliche, Psychiatrische Station für Jugendliche PSJ; Windisch, Kt. Aargau
2011-2017 Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis;
Rupperswil, Kt. Aargau
seit März 2017 Eigene Psychotherapie-Praxis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Aarau, Kt. Aargau
Aus- und Weiterbildungen
1979 Eidgenössisches Physiotherapie-Diplom, USZ Zürich
1987 Lizentiat in Psychologie, Universität Zürich
1988-1989 Sandspieltherapie bei Dora Kalff
1988-1990 Klientzentrierte Kinderspieltherapie bei Dr. Sigrid von Aster
1979-1994 Psychotherapeutische Ausbildung in Analytischer Psychologie
1995-2001 Weiterbildungen in Analytischer Psychotherapie und Sandspieltherapie
1995 Anerkennung als Fachpsychologin für Psychotherapie, FSP
1999 Promotion in Psychologie/Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters bei Prof. H. S. Herzka,
Universität Zürich
Seit 2004 Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie: iip Schaffhausen; SPK Luzern; SITT Zürich
Sprachen Kenntnisse
Deutsch Italienisch
Englisch Spanisch
Praxisbewilligung
Seit 1999 für Psychotherapie im Kanton Zürich
Seit 2014 für Psychotherapie im Kanton Aargau
Anerkennung durch die Santésuisse, Branchenverband der schweizerischen Krankenkassen, als Leistungserbringerin für die Zusatzversicherung Psychotherapie.
Mitgliedschaften in Berufs- und Fachverbänden
FSP: Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
(www.psychologie.ch)
SVKP: Schweizerische Vereinigung klinischer Psychologinnen und Psychologen
(www.svkp-aspc.ch)
VAP: Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen
(www.vap-psychologie.ch)